Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Dr. Etzold
Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik
Sowird´s
gemacht
pflegen – warten – reparieren
Band 141
Ford Focus II von 11/04 bis 3/11
Ford C-Max von 5/03 bis 11/10
Benziner
1,4 l/ 59 kW (80 PS) 11/04 – 3/11
1,6 l/ 74 kW (100 PS) 11/04 – 3/11
1,6 l/ 85 kW (115 PS) 11/04 – 9/06
1,8 l/ 88 kW (120 PS) 5/03 – 12/06
1,8 l/ 92 kW (125 PS) 10/06 – 3/11
2,0 l/107 kW (145 PS) 11/04 – 3/11
2,5 l/166 kW (225 PS) 12/05 – 3/11
Diesel
1,6 l/ 66 kW (90 PS) 4/05 –
1,6 l/ 80 kW (109 PS) 11/04 –
2,0 l/ 81 kW (110 PS) 1/08 –
2,0 l/100 kW (136 PS) 11/04 –
Delius Klasing Verlag
3/11
3/11
3/11
3/11
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Lieber Leser,
die Automobile werden von Modellgeneration zu Modellgeneration technisch immer aufwändiger und komplizierter. Ohne
eine Anleitung kann man mitunter nicht einmal mehr die
Glühlampe eines Scheinwerfers auswechseln. Und so wird
verständlich, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Heimwerker
zum »So wird's gemacht«-Handbuch greifen.
Doch auch der kundige Hobbymonteur sollte bedenken, dass
der Fachmann viel Erfahrung hat und durch die Weiterschulung und den ständigen Erfahrungsaustausch über den neuesten Technikstand verfügt. Mithin kann es für die Überwachung und Erhaltung der Betriebs- und Verkehrssicherheit
des eigenen Fahrzeugs sinnvoll sein, in regelmäßigen Abständen eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Grundsätzlich muss sich der Heimwerker natürlich darüber
im Klaren sein, dass man mithilfe eines Handbuches nicht
automatisch zum Kfz-Mechaniker wird. Auch deshalb sollten
Sie nur solche Arbeiten durchführen, die Sie sich zutrauen.
Das gilt insbesondere für jene Arbeiten, die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen können. Gerade in
diesem Punkt sorgt das »So wird's gemacht«-Handbuch jedoch für praktizierte Verkehrssicherheit. Durch die Beschreibung der Arbeitsschritte und den Hinweis, die Sicherheitsaspekte nicht außer Acht zu lassen, wird der Heimwerker vor
der Arbeit entsprechend sensibilisiert und informiert. Auch
wird darauf hingewiesen, im Zweifelsfall die Arbeit lieber von
einem Fachmann ausführen zu lassen.
Sicherheitshinweis
Auf verschiedenen Seiten dieses Buches stehen
»Sicherheitshinweise«. Bevor Sie mit der Arbeit anfangen, lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch und halten Sie sich strikt an die dort gegebenen Anweisungen.
Vor jedem Arbeitsgang empfiehlt sich ein Blick in das vorliegende Buch. Dadurch werden Umfang und Schwierigkeitsgrad der Reparatur offenbar. Außerdem wird deutlich, welche
Ersatz- oder Verschleißteile eingekauft werden müssen und
ob unter Umständen die Arbeit nur mithilfe von Spezialwerk-
zeug durchgeführt werden kann. Besonders empfehlenswert:
Wenn Sie eine elektronische Kamera zur Hand haben, dann
sollten Sie komplizierte Arbeitsschritte für den Wiedereinbau
fotografisch dokumentieren.
Für die meisten Schraubverbindungen ist das Anzugsdrehmoment angegeben. Bei Schraubverbindungen, die in jedem
Fall mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden
müssen (Zylinderkopf, Achsverbindungen usw.), ist der Wert
f e t t gedruckt. Nach Möglichkeit sollte man generell jede
Schraubverbindung mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Übrigens: Für viele Schraubverbindungen sind Innenoder Außen-Torxschlüssel erforderlich.
Als ich Anfang der siebziger Jahre den ersten Band der »So
wird´s gemacht«-Buchreihe auf den Markt brachte, wurden
im Automobilbau nur ganz wenige elektronische Bauteile eingesetzt. Inzwischen ist das elektronische Management allgegenwärtig; ob bei der Steuerung der Zündung, des Fahrwerks oder der Gemischaufbereitung. Die Elektronik sorgt
auch dafür, dass es in verschiedenen Bereichen keine Verschleißteile mehr gibt. Das Überprüfen elektronischer Bauteile ist wiederum nur noch mit teuren und speziell auf das
Fahrzeugmodell abgestimmten Prüfgeräten möglich, die dem
Heimwerker in der Regel nicht zur Verfügung stehen. Wenn
also verschiedene Reparaturschritte nicht mehr beschrieben
werden, so liegt das ganz einfach am vermehrten Einsatz
von elektronischen Bauteilen.
Das vorliegende Buch kann nicht auf jedes technische Fahrzeug-Problem eingehen. Dennoch hoffe ich, dass Sie mithilfe
der Beschreibungen viele Arbeiten am Fahrzeug durchführen
können. Eines sollten Sie jedoch bei Ihren Arbeiten am eigenen Auto beachten: Ständig werden am aktuellen Modell Änderungen in der Produktion durchgeführt, so dass sich die im
Buch veröffentlichten Arbeitsanweisungen und Einstelldaten
für Ihr spezielles Modell geändert haben könnten. Sollten
Zweifel auftreten, erfragen Sie bitte den aktuellen Stand
beim Kundendienst des Automobilherstellers.
Rüdiger Etzold
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Inhaltsverzeichnis
Ford Focus II . . . . . . . . . . . . . .
Fahrzeug- und Motoridentifizierung .
Motordaten . . . . . . . . . . . . . .
Benzinmotor. . . . . . . . . . . . . .
Dieselmotor . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11
12
13
14
14
Wagenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . .
Lackierung pflegen . . . . . . . . . . . . . .
Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung
Polsterbezüge pflegen/reinigen . . . . . . .
Steinschlagschäden ausbessern . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
59
59
59
60
60
61
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Werkzeugausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motor und Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . . .
Motorölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motor/Motorraum: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten .
Motoröl wechseln/Ölfilter ersetzen . . . . . . . . . .
Kraftstofffilter entwässern/erneuern . . . . . . . . . .
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frostschutz prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichtprüfung der Abgasanlage. . . . . . . . . . . . .
Motor-Luftfilter: Filtereinsatz erneuern . . . . . . . .
Zündkerzen erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . .
Keilrippenriemen aus- und einbauen . . . . . . . . .
Dieselmotor mit Partikelfilter:
Kraftstoff-Additiv auffüllen . . . . . . . . . . . . . .
Kraftstoffadditivsystem zurücksetzen . . . . . . . . .
Dieselpartikelfilter aus- und einbauen. . . . . . . . .
Ventilspiel prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kühlmittel wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getriebe/Achsantrieb/Kupplung . . . . . . . . . .
Manschetten der Antriebswellen prüfen. . . . . . . .
Getriebe: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten. . . . . .
Vorderachse/Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . .
Lenkungsmanschetten prüfen . . . . . . . . . . . . .
Staubkappen für Spurstangenköpfe/
Achsgelenke prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ölstand für Servolenkung prüfen . . . . . . . . . . .
Bremsen/Reifen/Räder . . . . . . . . . . . . . . . .
Bremsleitungen sichtprüfen . . . . . . . . . . . . . .
Bremsflüssigkeitsstand prüfen. . . . . . . . . . . . .
Dicke der Scheibenbremsbeläge
und der Bremsscheibe prüfen . . . . . . . . . . . .
Handbremse prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reifenfülldruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reifenventil prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reifenprofil prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reifendichtmittel prüfen/ersetzen . . . . . . . . . . .
Karosserie/Innenausstattung/Heizung . . . . . . .
Sicherheitsgurte prüfen . . . . . . . . . . . . . . . .
Schließeinrichtungen schmieren . . . . . . . . . . .
Karosserie/Unterboden sichtprüfen . . . . . . . . . .
Pollenfilter aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . .
Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stromverbraucher prüfen . . . . . . . . . . . . . . .
Wischergummis prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . .
Batterie prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrzeug aufbocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
17
17
17
18
19
22
25
26
26
27
27
29
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
40
41
42
43
44
46
46
46
48
48
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
48
49
50
50
51
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
51
52
52
53
53
54
55
55
55
55
56
57
57
57
57
Motorstarthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Steckverbinder trennen . . . . . . . . . . . . . . .
Batterie für Funkfernbedienung aus- und einbauen
Sensoren für Einparkhilfe aus- und einbauen . . .
Hupe aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherungen auswechseln . . . . . . . . . . . . . .
Batterie aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . .
Batteriekonsole aus- und einbauen . . . . . . . . .
Batterie prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batterie entlädt sich selbstständig. . . . . . . . . .
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batterie lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batteriepole reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zentralentgasung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batterietypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungsdiagnose Batterie . . . . . . . . . . . .
Generator aus- und einbauen/
Generator-Ladespannung prüfen . . . . . . . . .
Störungsdiagnose Generator . . . . . . . . . . .
Anlasser aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . .
Störungsdiagnose Anlasser . . . . . . . . . . . .
Scheibenwischanlage. . . . . . . . . . . . . . . .
Scheibenwischerblatt aus- und einbauen. . . . .
Scheibenwaschdüsen an der Frontscheibe
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . .
Spritzdüse für Scheinwerfer-Reinigungsanlage
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . .
Wischerarm/Wischermotor an der Frontscheibe
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . .
Wischerarm/Wischermotor an der Heckscheibe
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheibenwaschbehälter aus- und einbauen . . .
Regensensor aus- und einbauen . . . . . . . . .
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
65
65
65
67
67
68
69
71
72
73
74
75
75
75
76
77
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
78
83
84
88
. . . . 89
. . . . 89
. . . . 90
. . . . 90
. . . . 91
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
93
94
95
96
Beleuchtungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Lampentabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Glühlampen für Halogen-Scheinwerfer auswechseln . . 97
Glühlampen für Xenon-Scheinwerfer auswechseln . . . 99
Scheinwerfer aus- und einbauen. . . . . . . . . . . . . 101
Stellmotor für Leuchtweitenregulierung
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Seitliche Blinkleuchte aus- und einbauen/
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . .
Einstiegsleuchte aus- und einbauen/
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . .
Nebelscheinwerfer aus- und einbauen/
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . .
Heckleuchte aus- und einbauen/
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . .
Rückfahrleuchte/Nebelschlussleuchte
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . .
Zusatzbremsleuchte aus- und einbauen/
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . .
Kennzeichenleuchte aus- und einbauen/
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . .
Deckenleuchte vorn aus- und einbauen . . .
Glühlampen für Innenleuchten auswechseln
. . . . . . 103
. . . . . . 103
. . . . . . 104
. . . . . . 105
. . . . . . 107
. . . . . . 107
. . . . . . 108
. . . . . . 108
. . . . . . 109
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . . . 120
. . . . 121
. . . . 121
.
.
.
.
.
.
.
Motor-Mechanik . . . . . . . . . . . . . . .
Motorabdeckung oben aus- und einbauen
Zylinderkopfdeckel aus- und einbauen . .
Kühler aus- und einbauen . . . . . . . . .
Kühlerlüfter aus- und einbauen . . . . . .
Thermostat aus- und einbauen. . . . . . .
Thermostat prüfen. . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
Heizung/Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . .
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Außentemperaturfühler aus- und einbauen . . .
Gebläsemotor für Heizung und Klimaanlage
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . .
Gebläsewiderstand aus- und einbauen . . . . .
Stellmotoren am Heizgerät aus- und einbauen .
Heizungsbedieneinheit aus- und einbauen . . .
Gebläseschalter aus- und einbauen . . . . . . .
Luftaustrittsdüsen aus- und einbauen . . . . . .
Störungsdiagnose Heizung . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
111
111
112
114
114
116
118
118
122
123
124
124
126
127
128
Fahrwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Federbein aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . .
Federbein zerlegen/
Stoßdämpfer/Schraubenfeder aus- und einbauen .
Stoßdämpfer prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stoßdämpfer verschrotten . . . . . . . . . . . . . . .
Nabenschraube aus- und einbauen . . . . . . . . . .
Gelenkwelle aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Gelenkwellen/Manschetten – Detailansicht . . . . . .
Gelenkmanschetten erneuern . . . . . . . . . . . . .
Hinterachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schraubenfeder an der Hinterachse
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stoßdämpfer an der Hinterachse aus- und einbauen
Radlagereinheit hinten aus- und einbauen . . . . . .
. 148
. 149
. 151
Lenkung/Airbag . . . . . . . . . . . . . . . .
Airbag-Sicherheitshinweise. . . . . . . . . .
Airbag-Einheit aus- und einbauen . . . . . .
Lenkrad aus- und einbauen . . . . . . . . .
Spurstangenkopf aus- und einbauen . . . .
Manschette für Lenkung aus- und einbauen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . . . . . . 159
. . . . . . . 159
. . . . . . . 159
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten Bremsanlage . . . . . . . . . . . .
Bremsbeläge vorne aus- und einbauen . . . . . . . .
Bremsbeläge der Scheibenbremse hinten
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bremssattel aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Bremssattelträger/Bremsscheibe aus- und einbauen
Bremsscheibendicke prüfen . . . . . . . . . . . . . .
Bremsbacken der Trommelbremse
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handbremse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handbremszug aus- und einbauen . . . . . . . . . .
Bremsschlauch aus- und einbauen . . . . . . . . . .
Bremslichtschalter aus- und einbauen. . . . . . . . .
Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit wechseln . .
Störungsdiagnose Bremse . . . . . . . . . . . . . .
Armaturen/Schalter/Radioanlage . . . . . . . . . . .
Kombiinstrument aus- und einbauen. . . . . . . . . .
Drehkontaktspirale aus- und einbauen . . . . . . . .
Lenkstockschalter aus- und einbauen . . . . . . . . .
Schalter im Fahrzeuginnenraum aus- und einbauen .
Radio/Navigationsgerät aus- und einbauen . . . . . .
DVD-Gerät aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . .
Lautsprecher aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
Räder und Reifen. . . . . . . . . . . . . . .
Reifenfülldruck. . . . . . . . . . . . . . . .
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reifen- und Scheibenrad-Bezeichnungen/
Herstellungsdatum . . . . . . . . . . . .
Reifenpflegetipps . . . . . . . . . . . . . .
Profiltiefe messen . . . . . . . . . . . . . .
Auswuchten von Rädern . . . . . . . . . .
Rad aus- und einbauen . . . . . . . . . . .
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen der Räder/Laufrichtung . . .
Fehlerhafte Reifenabnutzung . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 129
. 130
. 131
.
.
.
.
.
.
.
.
133
135
136
137
138
144
145
147
152
153
154
156
157
158
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Motor-Management . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsmaßnahmen
bei Arbeiten am Benzin-Einspritzsystem . . .
Benzin-Einspritzanlage . . . . . . . . . . . . .
Funktion des Motormanagements
beim Benzinmotor. . . . . . . . . . . . . . . .
Leerlaufdrehzahl/Zündzeitpunkt/
CO-Gehalt prüfen/einstellen . . . . . . . . . .
Allgemeine Prüfung der Benzin-Einspritzanlage
Sensoren/Kraftstoffverteiler. . . . . . . . . . . .
Diesel-Einspritzanlage . . . . . . . . . . . . .
Diesel-Einspritzverfahren . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
160
160
161
161
161
162
163
163
. 164
. 165
. 166
.
.
.
.
170
172
174
176
.
.
.
.
.
.
.
177
178
180
181
183
183
187
.
.
.
.
.
.
.
190
190
190
192
195
196
199
. . . . 200
. . . . 200
. . . . 201
. . . . 201
.
.
.
.
.
Kraftstoffanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits- und Sauberkeitsregeln
bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung . . . .
Kraftstoff sparen beim Fahren . . . . . . . . . . .
Kraftstoffdruck abbauen . . . . . . . . . . . . . .
Kraftstoffleitungen trennen/verbinden . . . . . . .
Kraftstoffpumpen-Sicherheitsschalter einschalten
Kraftstoffvorratsbehälter (Tank)/
Kraftstoffpumpe aus- und einbauen . . . . . . .
Luftfilter aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
201
202
202
203
203
. . . 205
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
205
205
206
206
207
. . . 208
. . . 210
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Katalysatorschäden vermeiden. . . . . . . . . . . . .
Funktion des Katalysators . . . . . . . . . . . . . . .
Abgasturbolader. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diesel-Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diesel-Partikelfilter – Detailansicht. . . . . . . . . . .
Abgaskrümmer/Katalysator – Detailansicht . . . . . .
Wichtige Hinweise für Arbeiten an der Abgasanlage .
Abgasanlage aus- und einbauen. . . . . . . . . . . .
Vor- und Nachschalldämpfer ersetzen. . . . . . . . .
Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen . . . . . . . . . .
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Arbeits- und Sicherheitshinweise
Stopfen/Halteclips/Halteklammern
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Innenspiegel aus- und einbauen . . . . . .
Dachhaltegriff aus- und einbauen . . . . .
Sonnenblende aus- und einbauen . . . . .
Vordersitz aus- und einbauen . . . . . . .
Rücksitz aus- und einbauen . . . . . . . .
Abdeckung für Schalt-/Wählhebel
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Mittelkonsole aus- und einbauen. . . . . .
Handschuhfach aus- und einbauen . . . .
Verkleidungen im Fahrzeug-Innenraum
aus- und einbauen (FOCUS). . . . . . .
Verkleidungen im Fahrzeug-Innenraum
aus- und einbauen (C-MAX) . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
211
211
211
212
213
214
215
216
216
218
218
. . . . . . . 219
. . . . . . . 219
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
219
220
220
221
221
222
. . . . . . . 223
. . . . . . . 224
. . . . . . . 226
. . . . . . . 227
. . . . . . . 238
Karosserie außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise bei Karosseriearbeiten . . . .
Steinschlagschäden an der Frontscheibe . . . . . .
Spreizclips und Stopfen aus- und einbauen. . . . .
Blindnieten aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Unterbodenabdeckung aus- und einbauen . . . . .
Innenkotflügel vorn aus- und einbauen . . . . . . .
Kotflügel vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . .
Windlaufabdeckung aus- und einbauen . . . . . . .
Kühlergrill aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Stoßfängerabdeckung vorn aus- und einbauen. . .
Stoßfängerabdeckung hinten aus- und einbauen. .
Motorhaube aus- und einbauen . . . . . . . . . . .
Motorhaubenschloss aus- und einbauen . . . . . .
Motorhaubenverkleidung aus- und einbauen . . . .
Heckspoiler aus- und einbauen . . . . . . . . . . .
Heckklappe aus- und einbauen . . . . . . . . . . .
Heckklappenverkleidung aus- und einbauen . . . .
Gasdruckfeder aus- und einbauen. . . . . . . . . .
Heckklappenschloss aus- und einbauen . . . . . .
Tür aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . .
Türverkleidung aus- und einbauen. . . . . . . . . .
Dreieckblende an der Vordertür aus- und einbauen
Türaußengriff aus- und einbauen/
Schließzylinder aus- und einbauen . . . . . . . .
Türmodul aus- und einbauen. . . . . . . . . . . . .
Türschloss aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Fensterhebermotor aus- und einbauen . . . . . . .
Türfenster aus- und einbauen . . . . . . . . . . . .
Fensterheber aus- und einbauen . . . . . . . . . .
Außenspiegel aus- und einbauen . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
243
243
244
244
244
244
245
246
248
249
250
251
253
254
255
255
256
257
258
259
259
262
264
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
264
265
266
267
268
269
270
Stromlaufpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Umgang mit dem Stromlaufplan. . . . . . . . . . .
Stromlaufpläne FORD FOCUS II . . . . . . . . . . . .
Gebrauchsanleitung für Stromlaufpläne . . . . . . . . .
Abblendlicht ohne Xenonlicht und
Scheinwerferautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fernlicht ohne Xenonlicht und Scheinwerferautomatik.
Bremsleuchten, außer 2.5-l-Duratec . . . . . . . . . . .
Blinkleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positions- und Parkleuchten . . . . . . . . . . . . . . .
Kennzeichenbeleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . .
Nebelleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rückfahrscheinwerfer
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe . . . . . . . . . .
Anhängerkupplung mit 7-poliger (oben)/
13-poliger (unten) Anhängersteckdose . . . . . . . .
Innenleuchte vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Innenleuchte vorn, mit Kofferraumbeleuchtung . . . . .
Innenleuchte vorn und hinten mit Make-up-Spiegeln. .
Tagfahrlicht – Abblendlicht
ohne Xenonlampen ab 09/2008 . . . . . . . . . . . .
Tagfahrlicht – Abblendlicht, ohne Xenonlampen . . . .
Tagfahrlicht – Fernlicht, ohne Xenonlampen . . . . . .
Außenspiegel ohne Gesamtschließfunktion. . . . . . .
Außenspiegel mit elektrischen Fensterhebern
vorn und hinten, vor 12/2007 –1– . . . . . . . . . . .
Außenspiegel mit elektrischen Fensterhebern
vorn und hinten, vor 12/2007 –2– . . . . . . . . . . .
Außenspiegel mit elektrischen Fensterhebern
vorn und hinten, vor 12/2007 –3– . . . . . . . . . . .
Außenspiegel mit elektrischen Fensterhebern
vorn und hinten, ab 12/2007 –1– . . . . . . . . . . .
Außenspiegel mit elektrischen Fensterhebern
vorn und hinten, ab 12/2007 –2– . . . . . . . . . . .
Außenspiegel mit elektrischen Fensterhebern
vorn und hinten, ab 12/2007 –3– . . . . . . . . . . .
Beheizbare Windschutzscheibe . . . . . . . . . . . . .
Heizbare Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . .
271
271
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Ford Focus II
Aus dem Inhalt:
I Modellvarianten
I Fahrzeugidentifizierung
I Motordaten
Im November 2004 wurde die zweite Generation des FORD
FOCUS eingeführt. Dieses Modell basiert auf der Bodengruppe des schon seit Mitte Mai 2003 produzierten Kompaktvans
C-MAX. Die Kombi-Version FOCUS TURNIER startete im
März 2005. Kurze Zeit später erfolgte die Einführung der viertürigen Stufenheck-Limousine. Vervollständigt wurde die Modellreihe im September 2006 durch das FOCUS COUPÉCABRIOLET mit zweiteiligem Stahl-Faltdach.
Wesentliche Stilelemente der neuen FOCUS-Karosserie sind
die dreieckförmigen Scheinwerfer mit den hochkant gestellten Blinkleuchten. Die Gestaltung des Frontbereiches bis zur
B-Säule, also bis zur hinteren Türsäule der Vordertür, ist für
alle FOCUS-Modelle identisch.
Heckansicht der Steilheck-Limousine, Modell 2008
Heckansicht der Steilheck-Limousine, Modell 2004
Für alle FOCUS- sowie C-MAX-Modelle stehen Benzin- und
Dieselmotoren mit unterschiedlicher Leistung zur Verfügung.
Die Antriebskraft wird auf die Vorderräder übertragen.
Im Februar 2008 erhielt der FOCUS ein Facelift, erkennbar
an den geänderten Scheinwerfern mit innenliegenden Blinkleuchten und neu gestalteten Lufteinlässen in den vorderen
Stoßfängern. In den Außenspiegeln sitzen Zusatzblinkleuchten und die Heckleuchten sind in Weißglasoptik ausgeführt.
Limousine, Modell 2008
Limousine, Modell 2004
Stufenheck-Limousine mit 4 Türen, Modell 2004
C-MAX, Modell 2008
11
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Fahrzeug- und Motoridentifizierung
Die Fahrgestellnummer oder Fahrzeug-IdentifizierungsNummer (VIN = Vehicle Identification Number) befindet sich
an folgenden Positionen:
Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer:
* W F 0 5 X X G C D 5 6 B 0 0 0 2 0 *
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Stelle 1: Stern (*)
Stellen 2, 3, und 4: Welt-Herstellerzeichen
WF0
SFA
WF1
XLC
VS6
TW2
–
–
–
–
–
–
Ford Werke Deutschland (Europäische Modelle)
Ford Motor Company Ltd. Großbritannien
Ford Werke Deutschland (US-Modelle)
N.V. Nederland Ford – Niederlande
Ford Espana S.A. – Spanien
Ford Lusitana S.A.R.L. – Portugal
Ziffern 5 und 11: Karosserietyp
1 – Auf der linken Seite der Armaturentafel, lesbar durch die
Windschutzscheibe.
2 – Auf dem Bodenblech der Beifahrerseite eingestanzt (unter dem Bodenteppich).
3 – Auf dem Typschild am Türholm der Beifahrertür unterhalb
des Türschließbügels, siehe auch Abbildung F-6623.
3 – Steilheck-Limousine mit 2 Türen und Heckklappe
4 – Stufenheck-Limousine mit 4 Türen
5 – Steilheck-Limousine mit 4 Türen und Heckklappe
W – TURNIER
X – CABRIOLET
M – C-MAX
Stelle 6 und 7: XX (Füllzeichen)
Stelle 8: Hersteller
G – FORD Deutschland
Stelle 9: Montagewerk
A – Köln, Deutschland
B – Genk, Belgien
C – Saarlouis, Deutschland
Stelle 10: Modellreihe
D – FOCUS II
Stelle 12: Baujahr
5 – 2005; 6 – 2006; . . . 8 – 2008; 9 – 2009; A – 2010;
B – 2011; . . .
Stelle 13: Baumonat
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
1 – Zulassungsnummer
2 – Fahrgestellnummer (VIN)
3 – FahrzeugGesamtgewicht
4 – Varianten
5 – Lackierung
6 – Getriebecode
7 – Motorcode
Auf dem Typschild stehen neben anderen Fahrzeugdaten die
Fahrgestellnummer –1– und der Motorcode –7–. Beispielsweise steht der Motorcode »E« für den 2,0-l-Benzinmotor mit
107 kW.
2004 B
R
A
G
C
K
D
E
L
Y
S
2005 J
U
M
P
B
2006 L
Y
S
T
J
R
A
G
U
M
P
2007 C
K
D
E
L
Y
S
2008 B
R
A
G
C
K
D
2009 J
U
M
P
B
R
A
G
2010 L
Y
S
T
J
U
M
P
2011 C
K
D
E
L
Y
S
T
T
C
K
D
E
B
R
A
G
T
J
U
M
P
E
L
Y
S
T
C
K
D
E
B
R
A
G
J
U
M
P
Stelle 14 – 18: Laufende Fahrzeugnummer (5-stellig)
Stelle 19: Stern (*)
Motornummer
Die Motornummer ist in den Motorblock eingeschlagen und
befindet sich je nach Motor an unterschiedlichen Stellen.
Benzinmotor: In Fahrtrichtung gesehen, hinten rechts.
Dieselmotor: Neben dem Ölfilter.
12
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Benzinmotor
1,6 l Ti-VCT
1 – Zylinderkopf
2 – Nockenwellenlager
3 – Auslass-Nockenwelle
4 – Einlass-Nockenwelle
5 – Zündspulen
6 – Saugrohr-Oberteil
7 – Nockenwellenversteller
8 – Zahnriemen
9 – Generator-Keilrippenriemen
10 – Klimakompressor-Riemen
11 – Klimakompressor
12 – Generator
13 – Motor-Ölfilter
14 – Ölmessstab
Dieselmotor
2,0-l-TDCi
1 – Abgasrückführung
2 – Abgaskrümmer
3 – Turbolader
4 – Motorlager
5 – Schwungrad
6 – Motorblock
7 – Ölwanne
8 – Zylinderkopfdeckel
9 – Zylinderkopf
10 – Steuergehäuse-Abdeckungen
11 – Kurbelwellen-Riemenscheibe
14
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Fahrwerk
Aus dem Inhalt:
I Vorderachse
I Schraubenfeder
I Lenkung/Airbag
I Federbein
I Gelenkwelle
I Spurstangenkopf
I Stoßdämpfer
I Hinterachse
I Räder und Reifen
Das Fahrwerk des FOCUS/C-MAX besteht aus einer
McPherson-Vorderachse mit L-förmigen unteren Querlenkern sowie einer Multilink-Hinterachse mit voneinander getrennten Stoßdämpfern und Schraubenfedern. Vorder- und
Hinterachse sind jeweils an einem Hilfsrahmen befestigt.
Optimale Fahreigenschaften und geringster Reifenverschleiß
sind nur dann zu erzielen, wenn die Stellung der Räder einwandfrei ist. Bei unnormaler Reifenabnutzung sowie mangelhafter Straßenlage sollte die Werkstatt aufgesucht werden,
um den Wagen optisch vermessen zu lassen. Die Fahrwerk-
1 – Federbein mit Stoßdämpfer und
Schraubenfeder
2 – Motor
3 – Kraftstoffleitungen
4 – Bremsleitungen
vermessung kann ohne eine entsprechende Messanlage
nicht durchgeführt werden.
Sicherheitshinweis
Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Vorder- und Hinterradaufhängung
sind nicht zulässig. Selbstsichernde Schrauben/Muttern sowie korrodierte Schrauben/Muttern sind im Reparaturfall immer zu ersetzen.
5 – Kraftstoffbehälter (Tank)
6 – Hinterachsträger
8 – Abgasanlage
9 – Vorderachsträger
7 – Stoßdämpfer
129
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Vorderachse
Tragendes Element der McPherson-Vorderachse ist der mit
der Bodengruppe des Fahrzeuges verschraubte Vorderachsträger.
Schraubenfeder und Stoßdämpfer sind zu einem platzsparenden Federbein zusammengefasst. Die Federbeine sind
oben mit der Karosserie verschraubt und unten durch eine
Klemmverbindung an den Achsschenkeln befestigt.
Die Achsschenkel werden jeweils über ein Gelenk von einem
Querlenker geführt. Die Querlenker sind über wartungsfreie
Buchsen mit dem Vorderachsträger verbunden.
Der quer liegende und über 2 Koppelstangen mit den Federbeinen verbundene Stabilisator wirkt bei Kurvenfahrt der
1 – Achsschenkel
2 – Federbeinstützrohr
3 – Schraubenfeder
4 – Lenkgetriebe
130
5 – Querstabilisator
Karosserieneigung entgegen und sorgt für bessere Bodenhaftung der Vorderräder.
Das Radlager ist in den Achsschenkel eingepresst. Das Lagerspiel muss nicht eingestellt werden.
Die Antriebskraft des Motors wird über zwei Gelenkwellen
auf die Vorderräder übertragen. Die Vorderachse ist wartungsfrei.
Achseinstellwert für die Gesamtspur der Vorderachse
I FOCUS: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0°06' ± 9'
I FOCUS ST und CABRIOLET: . . . . . . . . . . . . . . 0°12' ± 9'
I C-MAX: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0°06' ± 9'
6 – Gummimetalllager für Befestigung
Vorderachsträger
7 – Koppelstange
8 – Querlenker
9 – Vorderachsträger
10 – Zwischenwelle
11 – Innengelenk der Gelenkwelle
12 – Rechte Gelenkwelle
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Federbein aus- und einbauen
Ausbau
G Obere Motorabdeckung ausbauen, siehe Seite 190.
G Windlaufabdeckung ausbauen, siehe Seite 248.
G Schrauben –1– an den Seiten herausdrehen und Unterlegscheiben abnehmen.
G Verlängerung für Spritzwand ausclipsen –2– und herausnehmen. Hinweis: Die Abbildung zeigt den FOCUS.
Achtung: Sicherstellen, dass sich das Federbein weder vor
noch zurück bewegt, damit die obere Federbeinaufnahme
nicht beschädigt wird.
G Reifen-Laufrichtung mit Pfeil am Reifen markieren. Radmuttern lösen. Fahrzeug aufbocken und Rad abnehmen.
Achtung: Unbedingt Hinweise im Kapitel »Rad aus- und
einbauen« beachten.
G Bremsschlauch –3– aus der Halterung am Federbeinstützrohr –2– herausziehen.
G Leitung –4– für ABS-Sensor aus der Halterung herausziehen.
G Obere Mutter –5– für Koppelstange abschrauben. Dabei
Gelenkbolzen mit einem 5-mm-Inbusschlüssel gegenhalten. Hinweis: Mutter ersetzen.
G Verstärkung –1– der oberen Federbeinaufnahme von der
Spritzwand abschrauben –Pfeile–.
G Gelenkbolzen herausziehen und Koppelstange –6– vom
Federbeinstützrohr –2– trennen.
G Verstärkung –1– der oberen Federbeinaufnahme am Federbeindom abschrauben –Pfeile–.
G Schraube –7– der Klemmverbindung des Achsschenkels
herausdrehen. 5 – Mutter für Koppelstange, 8 – oberes
Stützlager.
G Schrauben –Pfeile– locker am Federbeindom eindrehen.
131
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Gelenkwelle aus- und einbauen
Achtung: Bei allen Arbeiten, bei denen die Gelenkwelle aus
dem Radlager beziehungsweise aus dem Getriebe ausgebaut wird, darauf achten, dass stets nur am Gelenk und
nicht an der Welle gezogen wird.
Achtung: Bei demontierter Gelenkwelle darf das Fahrzeug
nicht mit vollem Gewicht auf den Rädern stehen und nicht
geschoben werden, da bei fehlender axialer Vorspannung
die Wälzkörper des Radlagers beschädigt werden.
Hinweis: Soll das Fahrzeug nach dem Ausbau der Gelenkwelle geschoben werden, muss stattdessen ein Gelenkwellenstummel oder ein Außengelenk für den Gegendruck in
das Radlager eingeschoben werden. Nabenschraube mit 80
Nm anziehen.
Gelenkwelle links
Ausbau
G In der Fachwerkstatt wird zum Schutz der Gelenkmanschette das FORD-Spezialwerkzeug –204-349– zwischengeschoben. Dabei muss die gebogene Seite des
an einer Seite offenen Blechstücks nach oben weisen.
G Nabenschraube ausbauen, siehe entsprechendes Kapitel. Achtung: Beim vollständigen Herausdrehen der
Nabenschraube darf das Fahrzeug nicht auf dem Boden stehen.
G Reifen-Laufrichtung mit Pfeil am Reifen markieren. Radmuttern lösen. Fahrzeug aufbocken und Rad abnehmen.
Achtung: Unbedingt Hinweise im Kapitel »Rad aus- und
einbauen« beachten.
G Gelenkwelle um 20 mm bis zum Anschlag in das Gehäuse des Innengelenks einschieben. Gegebenenfalls einen
geeigneten Messingdorn verwenden.
G Achsgelenk –Pfeil– mit handelsüblichem Ausdrücker,
zum Beispiel HAZET 1779-1 –1–, aus dem Achsschenkel
herausdrücken. Dabei Werkzeug an der Mutter ansetzen.
Hinweis: Die Abbildung zeigt das Achsgelenk mit abgeschraubter Mutter.
G Mutter abschrauben, Achsgelenk aus dem Achsschenkel
herausziehen und Querlenker –2– nach unten drücken.
G Federbein höchstens um 28 mm nach außen schwenken
und Außengelenk aus der Radnabe herausziehen, dabei
nicht an der Gelenkwelle ziehen. Hinweis: Darauf achten, dass die Gelenkwelle in das Gehäuse des Innengelenks eingeschoben ist.
G Mutter –Pfeil– für Achsgelenk lockern, dabei Gelenkbolzen mit Inbusschlüssel –1– gegenhalten.
Achtung: Hohes Löse- und Anzugsdrehmoment der Mutter für das Achsgelenk! Darauf achten, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist. Mutter nicht ruckweise lockern.
138
Achtung: Sicherstellen, dass sich das Federbein weder vor
noch zurück bewegt, damit die obere Federbeinaufnahme
nicht beschädigt wird.
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
5-Gang-Schaltgetriebe MTX75/
6-Gang-Schaltgetriebe MMT6/
4-Gang-Automatikgetriebe
G Wenn nötig, fest sitzende Gelenkwelle mit Abdrückwerkzeug, zum Beispiel HAZET 1781-5, aus der Radnabe herausdrücken.
G Gelenkwelle mit Draht abstützen, damit das Innengelenk
beim Ausbau nicht zu stark gebeugt wird. Gegebenenfalls Arbeiten mit einem Helfer durchführen. Achtung:
Das Innengelenk darf um maximal 23°, das Außengelenk
um maximal 45° gebeugt werden.
Hinweis: Beim Ausbau der Gelenkwelle aus dem Getriebe
läuft Getriebeöl aus. Auffanggefäß unterstellen.
5-Gang-Schaltgetriebe iB5
G Gelenkwellen-Ausbauwerkzeug FORD 204-226 –2– zwischen Getriebe und Innengelenk ansetzen. Mit Schlaghammer FORD 205-047 –3– und Verlängerung FORD
204-226-01 –1– die Gelenkwelle in Pfeilrichtung aus dem
Getriebe austreiben.
Achtung: Nicht an der Gelenkwelle ziehen. Wellendichtring
nicht beschädigen.
G Gelenkwelle aus dem Getriebe herausziehen.
G Getriebeöffnung mit geeignetem Stopfen verschließen.
Automatikgetriebe CFT23
G Innengelenk mit geeignetem Reifenmontierhebel aus
dem Getriebe herausdrücken. Hinweis: Holzstück zwischenlegen, um Beschädigungen am Getriebe zu vermeiden.
Achtung: Nicht an der Gelenkwelle ziehen. Wellendichtring
nicht beschädigen.
G Gelenkwelle aus dem Getriebe herausziehen.
G Getriebeöffnung mit Montagehülse verschließen.
G Großen Montierhebel, zum Beispiel das Spezialwerkzeug
FORD 308-256 –1–, zwischen Gelenk und Getriebegehäuse ansetzen. Hebel schwenken –Pfeil– und dadurch
das Gelenk herausdrücken. Hinweis: Holzstück zwischenlegen, um Beschädigungen am Getriebe zu vermeiden.
Achtung: Nicht an der Gelenkwelle ziehen. Wellendichtring
nicht beschädigen.
G Gelenkwelle aus dem Getriebe herausziehen.
G Getriebeöffnung mit geeignetem Stopfen verschließen.
139
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Einbau
Kühler aus- und einbauen
Benzinmotor
Ausbau
G Kondensator der Klimaanlage, falls vorhanden, mit Draht
am Schließblech sichern.
G Kühlflüssigkeit ablassen, siehe Seite 44.
G 2,5-l-Benzinmotor: Ladeluftkühler ausbauen.
G Kühlerlüfter ausbauen, siehe entsprechendes Kapitel.
G Eine schmale Raupe Dichtmittel am Steuergehäuse auftragen –Pfeile–.
G Zylinderkopfdeckel mit neuer Dichtung aufsetzen.
1 – Schelle für oberen
Kühlerschlauch
2 – Oberer Kühlerschlauch
3 – Schelle für Kühlmittelschlauch zum Kühlmittel-Ausgleichbehälter
4 – Kühlmittelschlauch zum
Ausgleichbehälter
5 – Schelle für unteren
Kühlerschlauch
6 – Unterer Kühlerschlauch
7 – Kühlerhalter
8 – Obere Gummilager
9 – Untere Gummilager
10 – Kühler
11 – Schrauben, 25Nm
G Schrauben in der Reihenfolge von –1– bis –14– anziehen
und mit 10 Nm festziehen.
G Schelle –1– öffnen und zurückschieben. Hinweis: In der
Fachwerkstatt wird dazu das Spezialwerkzeug –A–, zum
Beispiel HAZET 798-7 oder 798-4 beziehungsweise
FORD 303-397, verwendet.
G Oberen Kühlmittelschlauch –2– abziehen.
192
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
G Schelle –3– öffnen und zurückschieben. A – FORD-Spezialwerkzeug.
G Kühlmittelschlauch –4– zum Kühlmittel-Ausgleichbehälter
am Kühler abziehen.
G Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage den Kühler vom KlimaKondensator abbauen. Dazu Haltelasche lösen –Pfeil 1–
und Kühler vom Kondensator trennen –Pfeil 2–.
Einbau
G Gummilager des Kühlers auf Risse oder Beschädigungen
sichtprüfen, gegebenenfalls ersetzen.
G Kühler mit Kondensator einsetzen und zu zweit abstützen.
G Kühlerhalter anschrauben. Dabei die M8x30-Schrauben
so weit eindrehen, dass 15 mm des Gewindes freiliegen.
G Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge. Kühlerhalter mit 25 Nm anschrauben.
Dieselmotor
G Schelle –5– öffnen und zurückschieben, siehe Abbildung
F-18120. A – FORD-Spezialwerkzeug.
G Unteren Kühlmittelschlauch –6– abziehen.
G Kühler durch Hilfsperson abstützen lassen und Kühlerhalter –7– abbauen, siehe Abbildung F-18120.
Ausbau
G Kühlergrill ausbauen, siehe Seite 249.
G Kondensator der Klimaanlage, falls vorhanden, mit Draht
am Schließblech sichern.
G Rechten Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 101.
G Obere Gummilager –8– abnehmen, siehe Abbildung
F-18120.
G Untere Gummilager –9– abnehmen, siehe Abbildung
F-18120.
Achtung: Beim Herausnehmen des Kühlers darauf achten,
dass die Kühllamellen von Kühler und Klima-Kondensator
nicht beschädigt werden. Andernfalls kann es im späteren
Betrieb zu Undichtigkeiten des Kühlsystems kommen.
G Kühler –10– zusammen mit Klima-Kondensator, falls vorhanden, herausnehmen, siehe Abbildung F-18120.
G Schraube –Pfeil– am Halter der Auslassleitung des Ladeluftkühlers herausdrehen.
G Kühlflüssigkeit ablassen, siehe Seite 44.
G Ladeluftkühler ausbauen.
G 2,0-l-Dieselmotor: Ladeluftkühler von unten abschrauben und mit Draht am Schließblech sichern.
193
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Störungsdiagnose Bremse
Störung
Ursache
Abhilfe
Leerweg des Bremspedals
zu groß.
Ein Bremskreis ausgefallen.
I Bremskreise auf Flüssigkeitsverlust prüfen.
Bremspedal lässt sich weit
und federnd durchtreten.
Luft im Bremssystem.
I Bremse entlüften.
Zu wenig Bremsflüssigkeit im
Bremsflüssigkeitsbehälter.
I Neue Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Bremse entlüften.
Dampfblasenbildung. Tritt meist nach starker
Beanspruchung auf, z. B. Passabfahrt.
I Bremsflüssigkeit wechseln. Bremse entlüften.
Undichte Leitung.
I Leitungsanschlüsse nachziehen oder
Leitung erneuern. Bremsanlage von der Werkstatt prüfen lassen.
Beschädigte Manschette im Hauptoder Radbremszylinder.
I Manschette erneuern. Beim Hauptbremszylinder Innenteile ersetzen (Werkstatt), gegebenenfalls Hauptbremszylinder oder Radbremszylinder ersetzen.
Bremsbeläge verölt.
I Bremsbeläge erneuern.
Ungeeigneter oder verhärteter
Bremsbelag.
I Beläge erneuern. Nur vom Automobilhersteller
freigegebene Bremsbeläge verwenden.
Bremsbeläge abgenutzt.
I Bremsbeläge erneuern.
Bremskraftverstärker defekt,
Unterdruckleitung porös, defekt.
I Bremskraftverstärker und Unterdruckleitung
prüfen.
Unvorschriftsmäßiger Reifendruck.
I Reifendruck prüfen und berichtigen.
Bremswirkung lässt nach,
und Bremspedal lässt sich
durchtreten.
Schlechte Bremswirkung
trotz hohen Fußdrucks.
Bremse zieht einseitig.
Bereifung ungleichmäßig abgefahren.
I Abgefahrene Reifen ersetzen.
Bremsbeläge verölt.
I Bremsbeläge erneuern.
Verschiedene Bremsbelagsorten auf
einer Achse.
I Beläge erneuern. Nur vom Automobilhersteller
freigegebene Bremsbeläge verwenden.
Speziell bei Scheibenbremse:
Verschmutzte Bremssattelschächte.
I Sitz- und Führungsflächen der Bremsbeläge
im Bremssattel reinigen.
Korrosion in den Bremssattelzylindern.
I Bremssattel austauschen.
Bremsbelag ungleichmäßig verschlissen.
I Bremsbeläge erneuern (an beiden Rädern),
Bremssättel auf Leichtgängigkeit prüfen.
Speziell bei Trommelbremse:
Kolben in den Radbremszylindern
schwergängig.
I Radbremszylinder erneuern.
Bremse zieht von selbst an.
Hauptbremszylinder defekt.
I Hauptbremszylinder in der Fachwerkstatt
ersetzen lassen.
Bremsen erhitzen sich
während der Fahrt.
Bremse schwergängig.
I Bewegliche Teile der Bremse schmieren.
Bremssattel eventuell erneuern.
Handbremsseil schwergängig.
I Seil schmieren oder erneuern.
Bremsschlauch innen aufgequollen, dicht.
I Bremsschlauch austauschen.
Speziell bei Scheibenbremse:
Korrosion in den Bremsattelzylindern.
I Bremssattel austauschen.
Speziell bei Trommelbremse:
Bremsbacken-Rückzugfedern erlahmt.
I Rückzugfedern austauschen.
187
Dies ist eine Vorschau
Komplettes Buch kaufen beim Delius Klasing Verlag
Störung
Ursache
Abhilfe
Bremsen rattern.
Ungeeigneter Bremsbelag.
I Beläge erneuern. Nur vom Automobilhersteller
freigegebene Bremsbeläge verwenden.
Speziell bei Scheibenbremse:
Bremsscheibe stellenweise korrodiert.
I Scheibe mit Schleifklötzen sorgfältig glätten.
Bremsscheibe hat Seitenschlag.
I Scheibe nacharbeiten oder ersetzen.
Speziell bei Trommelbremse:
Räder lassen sich schwer
von Hand drehen. Beläge
lösen sich nicht von der
Bremsscheibe bzw. Bremstrommel.
Bremsbeläge verschlissen.
I Beläge erneuern.
Bremstrommel unrund.
I Bremstrommel ersetzen.
Bremsschlauch innen aufgequollen, dicht.
I Bremsschlauch erneuern.
Speziell bei Scheibenbremse:
Bremsbeläge lösen sich nicht von der
Bremsscheibe, Korrosion in den
Bremssattelzylindern.
I Bremssattel austauschen.
Speziell bei Trommelbremse:
Bremsbacken lösen sich nicht von der
Bremstrommel, Rückholfeder gebrochen
oder abgesprungen.
Ungleichmäßiger BelagVerschleiß.
Keilförmiger BremsbelagVerschleiß.
Bremse quietscht.
I Neue Rückholfeder einbauen.
Speziell bei Scheibenbremse:
Ungeeigneter Bremsbelag.
I Beläge erneuern.
Bremssattel verschmutzt.
I Bremssattelschächte reinigen.
Bremssattel klemmt.
I Führungsbuchsen und -stifte gangbar machen.
Kolben nicht leichtgängig.
I Bremssattel austauschen.
Bremssystem undicht.
I Bremssystem auf Dichtigkeit prüfen.
Speziell bei Scheibenbremse:
Bremsscheibe läuft nicht parallel zum
Bremssattel.
I Anlagefläche des Bremssattels prüfen.
Korrosion in den Bremssätteln.
I Verschmutzung beseitigen oder
Bremssattel austauschen.
Oft auf atmosphärische Einflüsse
(Luftfeuchtigkeit) zurückzuführen.
I Keine Abhilfe erforderlich, wenn Quietschen
nach längerem Stillstand des Wagens bei
hoher Luftfeuchtigkeit auftritt, sich dann aber
nach den ersten Bremsungen nicht wiederholt.
Speziell bei Scheibenbremse:
Ungeeigneter Bremsbelag.
I Beläge erneuern. Belagführungsflächen mit
Anti-Quietsch-Paste bestreichen.
Bremsscheibe läuft nicht parallel zum
Bremssattel.
I Anlagefläche des Bremssattels prüfen.
Verschmutzte Schächte im Bremssattel.
I Bremssattelschächte reinigen.
Speziell bei Trommelbremse:
Ungeeigneter Bremsbelag oder
Belag liegt nicht satt auf.
188
I Beläge erneuern. Nur vom Automobilhersteller
freigegebene Bremsbeläge verwenden.
Bremse verschmutzt.
I Bremsen reinigen.
Rückholfedern zu schwach, gebrochen
oder abgesprungen.
I Rückholfedern austauschen.